© BaumYoGa
Phyllos - das Blatt
Unter
dem
Oberbegriff
"Phyllonische
Heilkunst"
werden
in
der
Antike
die
indogermanischen
Vorstellungen
über
den
Menschen,
die
Natur,
seine
Seele
/ Psyche usw. erlaeutert.
Das
Wort
Yoga
(Joch)
wurde
frueher
nicht
verwendet
so
wie
wir
es
heute
kennen.
Die
urspruengliche
Bezeichnung
fuer
dieses
wahrscheinlich
ca.
8000
Jahre
altes
Lehrsystem
kann
man
linguistisch
-
semantisch
korrekt
ins
Moderne
als
Verbindung
mit
Gott
und
der
Natur übersetzen.
Warum
sollten
wir
uns
nicht
wieder
auf
die
Natur
besinnen,
die
uns
alles
im
Ueberfluss
schenkt,
uns
gesund
und
psychisch
stabil
macht,
die
geistige
Transformation
foerdert,
dass
wir
wieder
eigenverantwortliche
vernunftmaessige
intelligent
lebende
Empfindungswesen
werden.
Durch
einfache
Uebungen
im
Wald
kann
man
ziemlich
schnell
unsere
gestoerte
Selbstwahrnehmung
wie
auch
unsere
koerperliche Verfassung verbessern lassen.
10 Waltbaeume
(verWALTen von Eigenschaften)
Wie
oft
stehen
wir
beim
Spazierengehen
vor
einem
Baum,
dessen
Name
oder
Eigenschaften
wir
nicht
kennen?
Bäume
sind
die
gewaltigste
und
eindrucksvollste
Schoepfung
der
lebenden
Natur.
Baeume
und
Waelder
spielten
eine
wichtige
Rolle
in
der
Stammesgeschichte
und
haben
entscheidende
Wirkung
auf
die
kulturelle
und
geistige Entwicklung des Menschen.
Phyllonische Heilkunst
v o n d e r N a t u r g e s c h e n k t